Das Hamburger Staffelrudern ist die alljährliche Sommerregatta für unternehmungslustige Breitensportlerinnen und Breitensportler. In diesem Jahr will die Schweriner Rudergesellschaft wieder dabei sein. Unser Ziel ist es, eine eigene Mannschaft zu stellen. Wir glauben, dass das klappt. Schließlich sind wir ein großer Verein. Für unser Team suchen wir Ruderinnen und Ruderer, die mit Kraft, Ausdauer und Teamgeist ins Boot steigen. Wer von euch hat Lust, mitzufahren? Die Breitensportregatta findet am Samstag, 21. Juni 2025, auf der Hamburger Alster statt. Und so läuft das Staffelrudern ab:

Welche Strecke wird gefahren?

Ein ca. drei Kilometer langer Rundkurs auf Hamburgs Außen- und Binnenalster wird von den beteiligten Mannschaften innerhalb von acht Stunden mit zwei Booten im Wechsel („Staffel“) möglichst oft abgefahren.

Wann geht es los?

Der Start erfolgt um 11:00 Uhr. An jede Mannschaft werden bereits ab 9:00 Uhr die Startnummern ausgegeben. Das Staffelrudern endet um 19:00 Uhr.

In welchen Booten wird gerudert?

Gerudert wird ausschließlich in Gig-Doppelvierern mit Steuermann bzw. Steuerfrau. 

Wie groß sollte die Mannschaften sein?

Unser Ziel ist es, eine Mannschaft mit 20 bis 25 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern zusammenzustellen. Also, meldet euch an!

Wo kann ich mich melden, wenn ich mitmachen möchte?

Alle Fäden laufen beim Schweriner Organisationsteam um Kay-Olaf Schuldt zusammen. Wer mitfahren möchte, meldet sich verbindlich per E-Mail bei ihm an oder trägt sich in die Liste am Schwarzen Brett im Bootshaus (Aushang erfolgt am Dienstag, 29. April 2025) ein. Bitte übermittelt bei der Anmeldung auch eure Handy-Nr., weil wir eine WhatsApp-Gruppe für weitere Absprachen einrichten wollen.

Bis wann muss ich mich melden, wenn ich dabei sein möchte?

Unser Team wollen wir bis Mitte Mai 2025 aufstellen.

Wie trainiert muss ich sein?

Wer beim Staffelrudern mitfahren möchte, sollte in der Lage sein, eine Viertelstunde lang einen 25er Schlag zu fahren. Anfängerinnen und Anfänger sollten mindestens eine Rudersaison hinter sich haben.

Wie hoch ist das Meldegeld?

Das Meldegeld beträgt pro Person um 13,00 Euro (Stand 2024).

Wie erfolgt die Anreise nach Hamburg? 

Wir sprechen uns ab, wie wir die Anreise organisieren. Sollten wir zwei eigene Boote mitnehmen, kümmern wir uns auch um den Transport. Hierfür benötigen wir Helferinnen und Helfer.

Wo erhalte ich weitere Informationen zur Regatta?

Wenn die offizielle Ausschreibung für 2025 vorliegt, verlinken wir sie an dieser Stelle. Hier findet ihr die Ausschreibung aus dem vergangenen Jahr. Eindrücke und einen Bericht über das Staffelrudern 2024 gibt es online beim Hamburger Germania und Ruder Club.

 

Staffelrudern 2023 in Hamburg: Die Schweriner Rudergesellschaft war dabei

Fotos: Andreas Wurm

Kommentieren

Das Hamburger Staffelrudern ist die alljährliche Sommerregatta für unternehmungslustige Breitensportlerinnen und Breitensportler. In diesem Jahr will die Schweriner Rudergesellschaft wieder dabei sein. Unser Ziel ist es, eine eigene Mannschaft zu stellen. Wir glauben, dass das klappt. Schließlich sind wir ein großer Verein. Für unser Team suchen wir Ruderinnen und Ruderer, die mit Kraft, Ausdauer und Teamgeist ins Boot steigen. Wer von euch hat Lust, mitzufahren? Die Breitensportregatta findet am Samstag, 21. Juni 2025, auf der Hamburger Alster statt. Und so läuft das Staffelrudern ab:

Welche Strecke wird gefahren?

Ein ca. drei Kilometer langer Rundkurs auf Hamburgs Außen- und Binnenalster wird von den beteiligten Mannschaften innerhalb von acht Stunden mit zwei Booten im Wechsel („Staffel“) möglichst oft abgefahren.

Wann geht es los?

Der Start erfolgt um 11:00 Uhr. An jede Mannschaft werden bereits ab 9:00 Uhr die Startnummern ausgegeben. Das Staffelrudern endet um 19:00 Uhr.

In welchen Booten wird gerudert?

Gerudert wird ausschließlich in Gig-Doppelvierern mit Steuermann bzw. Steuerfrau. 

Wie groß sollte die Mannschaften sein?

Unser Ziel ist es, eine Mannschaft mit 20 bis 25 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern zusammenzustellen. Also, meldet euch an!

Wo kann ich mich melden, wenn ich mitmachen möchte?

Alle Fäden laufen beim Schweriner Organisationsteam um Kay-Olaf Schuldt zusammen. Wer mitfahren möchte, meldet sich verbindlich per E-Mail bei ihm an oder trägt sich in die Liste am Schwarzen Brett im Bootshaus (Aushang erfolgt am Dienstag, 29. April 2025) ein. Bitte übermittelt bei der Anmeldung auch eure Handy-Nr., weil wir eine WhatsApp-Gruppe für weitere Absprachen einrichten wollen.

Bis wann muss ich mich melden, wenn ich dabei sein möchte?

Unser Team wollen wir bis Mitte Mai 2025 aufstellen.

Wie trainiert muss ich sein?

Wer beim Staffelrudern mitfahren möchte, sollte in der Lage sein, eine Viertelstunde lang einen 25er Schlag zu fahren. Anfängerinnen und Anfänger sollten mindestens eine Rudersaison hinter sich haben.

Wie hoch ist das Meldegeld?

Das Meldegeld beträgt pro Person um 13,00 Euro (Stand 2024).

Wie erfolgt die Anreise nach Hamburg? 

Wir sprechen uns ab, wie wir die Anreise organisieren. Sollten wir zwei eigene Boote mitnehmen, kümmern wir uns auch um den Transport. Hierfür benötigen wir Helferinnen und Helfer.

Wo erhalte ich weitere Informationen zur Regatta?

Wenn die offizielle Ausschreibung für 2025 vorliegt, verlinken wir sie an dieser Stelle. Hier findet ihr die Ausschreibung aus dem vergangenen Jahr. Eindrücke und einen Bericht über das Staffelrudern 2024 gibt es online beim Hamburger Germania und Ruder Club.

 

Staffelrudern 2023 in Hamburg: Die Schweriner Rudergesellschaft war dabei

Fotos: Andreas Wurm

Kommentieren