Das Hamburger Staffelrudern ist die alljährliche Sommerregatta für unternehmungslustige Breitensportlerinnen und Breitensportler. In diesem Jahr will die Schweriner Rudergesellschaft wieder dabei sein. Unser Ziel ist es, eine eigene Mannschaft zu stellen. Wir glauben, dass das klappt. Schließlich sind wir ein großer Verein. Für unser Team suchen wir Ruderinnen und Ruderer, die mit Kraft, Ausdauer und
Dieser starke Wind darf einfach kein Vorzeichen sein für die aktuelle Rudersaison. Bei 24 km/h Nordost kämpfte sich die Flottenparade der Schweriner Rudergesellschaft in den windgeschützten Burgsee, um dort offiziell die Rudersaison 2025 zu eröffnen. Zum Anrudern versammeln sich traditionell die Boote vor dem Schweriner Schloss. Unter den Blicken vieler Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die am
Die Ruderin Emma Sander, die Ruderer Hugo und Leo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack zählen zu den besten Nachwuchsathletinnen und -athleten 2024 in Mecklenburg-Vorpommern. Sie sind am 15. März 2025 in der Festscheune von Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet worden. Gastgeber dieser besonderen Ehrung waren die Sportjugend
Der Deutsche Sprintmeister 2024 aus Schwerin hat viele Fans. Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist von der Nordkurier-Mediengruppe als beste Nachwuchsmannschaft ausgezeichnet worden. Hugo und Leo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack zählen damit zu den beliebtesten Sportlern 2024 in Mecklenburg-Vorpommern. Die fünf Jungs wurden für die Sportlerwahl nominiert. Dann waren die
Ruderinnen und Ruderer, die gut trainiert in ihre Rennen starten. Ohrenbetäubendes Anfeuern. Athletinnen und Athleten, denen der Schmerz der Anstrengung ins Gesicht geschrieben steht. Am Samstag, 1. März 2025, verwandelt sich das Atrium des Sportgymnasiums Schwerin wieder in eine Wettkampfarena. Die Schweriner Rudergesellschaft lädt zum diesjährigen Ergocup ein. Der Startschuss fällt um 10 Uhr. Wir
Die Schweriner Rudergesellschaft ist erfolgreich ins Wettkampfjahr 2025 gestartet. Bei den Deutschen-Ruderergometer-Meisterschaften in Essen-Kettwig haben die Nachwuchs-Ruderer vordere Plätze erzielt. Eicke Pleß fuhr mit acht Sekunden Vorsprung im erstmals ausgefahrenen 500-Meter-Rennen ungefährdet zum Sieg und ist damit Deutscher-Ruderergometer-Meister. Lion Große (1. Platz) und Fynn Raben (2. Platz) erreichten nach hervorragender taktischer Ruderleistung einen Doppelsieg für
Wer sind die populärsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 in Mecklenburg-Vorpommern? Das fragt die Nordkurier Mediengruppe. Nominiert ist auch der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft in der Nachwuchskategorie Team. Was für eine Überraschung! Für Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Im Oktober wurde
Wir sind nah dran! Eine Spende von maximal 1.874,75 Euro hat SRG-Mitglied Eric Hiltscher dem Verein in Aussicht gestellt. Ein Großteil davon kommt. Die Bedingung, damit die Schweriner Rudergesellschaft den Betrag, passend zu ihren Gründungsjahren, erhält: 21,097 Kilometer müssen in 90 Minuten und bei 20 Schlägen pro Minute auf dem Ergo zurückgelegt werden. Eric spendet
„Schub!“, „Hoch ran, Beine runter!“, „Zieh durch!“, hallt es am Samstag, 7. Dezember 2024, durcheinander und in ohrenbetäubender Lautstärke in der Sporthalle in Rostock-Brinckmansdorf bei der Ergometer-Landesmeisterschaft des Landesruderverbandes MV. Das lautstarke Anfeuern lohnt sich. Das Team der Schweriner Rudergesellschaft gewinnt die Vereinswertung und kann den Wanderpokal für den erfolgreichsten Verein wieder mit nach Hause
Der B-Junioren-Doppelvierer der Schweriner Rudergesellschaft ist Deutscher Sprintmeister 2024. Leo Jacob, Hugo Jacob, Hans Liberka, Ole Hodea und Steuermann Eddi Flack sicherten sich den Titel bei den 28. Deutschen Sprintmeisterschaften in Münster. Der Münsteraner Regattaverein hatte zu nationalen Titelkämpfen über die 350-Meter-Sprintdistanz auf dem Aasee eingeladen. Die Schweriner Rudergesellschaft war mit 15 Ruderinnen und Ruderern in